Der German Low-Code Day ist eine von der Low-Code Association in Zusammenarbeit mit dem Land Niedersachsen und dem SIBB e.V. jährlich organisierte Veranstaltung für CIOs, CTOs und CEOs von IT-Unternehmen.
Wir bringen Brands und Hidden Champions der Low-Code Szene zusammen, um mit einem tiefgreifenden Fachprogramm, ansprechenden Networking-Formaten und aktiven Workshops Wissen und Anwendungen mit Ihnen zu teilen.
Ein weiteres Highlight gab es in Form eines Hackathons, bei dem echte berufliche Herausforderungen im Fokus standen. Die Teilnehmer hatten im Vorfeld die Möglichkeit, ihre eigenen Challenges einzureichen und konnten vor Ort mithilfe von Low-Code-Technologie und Mentoren in wenigen Stunden Prototypen entwickeln. Dies nicht nur als Machbarkeitsnachweis, sondern auch als Demonstration, dass mit Low-Code professionelle Entwicklungen in kürzester Zeit möglich sind.
Insgesamt wurden drei interessante Challenges bearbeitet: 1.Eine Lunch App. 2.Eine virtuelle ambulante Begleitung von Patienten im Bereich Psychologie. 3.Und eine Plattform zur Dienstplanung inklusive Fuhrpark- und Dienstmittelmanagement.
Die Lösungen wurden am Ende der Veranstaltung vor allen Teilnehmenden durch die Mentoren vorgestellt. Besonders erfreulich war, dass aus einer der Challenges nach dem Low-Code Day ein konkretes Projekt im Rahmen einer Kooperation entstand.
Möchten auch Sie sehen, wie Ihre Idee oder Ihre Herausforderung durch eine Low-Code-Anwendung umgesetzt und gelöst wird? Dann reichen Sie Ihre Challenge beim German Low-Code Day 2024 ein. Sie erarbeiten einen Prototypen mit einem Low-Code Anbieter vor Ort, der Ihre Wünsche und Prozesse digitalisiert.